Wenn der Trailer den Reifen verliert – Warum auch Straßentrailer Pflege brauchen
Straßentrailer brauchen Liebe – sonst wird’s holprig…

Am vergangenen Wochenende kam es auf dem Weg zu einer Regatta zu einem unschönen Zwischenfall: Ein J/22-Trailer verlor auf der Autobahn einen Reifen. Die Autobahn musste kurzweilig gesperrt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber die Situation hätte deutlich schlimmer ausgehen können.
Dieser Vorfall erinnert uns alle daran: Nicht nur Boot und Crew brauchen Pflege und Aufmerksamkeit – auch der Trailer, unser stiller Begleiter auf vielen Kilometern, verdient regelmäßige Checks und ein bisschen Liebe.
Damit die nächste Fahrt nicht im Straßengraben endet: Worauf ist zu achten?
1. Reifen und Felgen
- Prüfen des Luftdrucks (inkl. Reserverad!)
- Kontrolle auf Risse, poröse Stellen oder abgefahrenes Profil
- Muttern nachziehen – besonders nach längerer Standzeit
2. Achsen und Lager
- Regelmäßige Kontrolle auf Spiel und Geräusche
- Lagerfett erneuern (mind. alle 2 Jahre oder nach Wasserfahrten)
3. Beleuchtung
- Funktion aller Lichter prüfen (Blinker, Bremslicht, Rücklicht)
- Steckverbindung säubern und vor Feuchtigkeit schützen
4. Zugvorrichtung & Kupplung
- Sicheres Einrasten der Kupplung testen
- Funktionsprüfung des Abreißseils
- Sichtkontrolle auf Rost oder übermäßigen Verschleiß
5. Gurtzeug und Auflageflächen
- Gurte auf Risse und Funktion prüfen
- Bootslagerungen auf festen Sitz und Polsterung kontrollieren
6. Papiere & Zulassung
- TÜV noch gültig?
- Versicherungsnachweis dabei?
6. Überstehender Mast
- Überstehende Ladung wie der Mast muss deutlich gekennzeichnet werden, z. B. mit einem roten Fähnchen oder Schild (mindestens 30×30 cm groß)
- Bei Dunkelheit zusätzlich rote Beleuchtung und Rückstrahler erforderlich
- Maximal zulässiger Überstand beachten: nach hinten max. 1,5 m
Achtung bei Fahrten in die Niederlande
Für Trailerfahrten in die Niederlande gilt eine zusätzliche Pflicht:
Das Abreißseil (Sicherungsleine) muss korrekt befestigt sein – und zwar NICHT nur über den Kugelkopf geschlungen!
Stattdessen muss es an einer separaten Öse am Fahrzeug eingehängt werden. Wer das nicht beachtet, riskiert ein Bußgeld – oder im Falle eines Unfalls juristische Probleme.
Ein Trailer ist kein Selbstläufer – auch wenn er meistens einfach nur hinterherfährt. Ein kurzer Check vor jeder Fahrt kann Unfälle, Kosten und Ärger ersparen – und sorgt dafür, dass Boot und Crew sicher und stressfrei am Wasser ankommen.
Also: Nehmt euch vor der nächsten Regatta fünf Minuten für euren Trailer. Er wird’s euch danken – und die Autobahn auch.